Personenstandsurkunden

Königsberg/Pr. Stadt und Eingemeindungen


Urkunden über Taufen, Heiraten und tote


Solche sind lückenhaft vorhanden. Aber es gibt einen Bestand und damit eine Chance, Familienangehörige und Ahnen in diesen Aufzeichnung ab 1874 zu finden. Siehe Auswahl Heiraten/Tote unten auf dieser Seite.

Forscherlöcher zu den Kirchenbuchbeständen können damit geschlossen werden.

Der Bestand befindet sich mittlerweile im Landesarchiv Berlin.

Was diese Urkunden für die Ahnenforschung ergeben können zeigt sich hier an einem persönlichen Beispiel meiner Forschung:

 

Bislang war bekannt, dass meine Grossmutter Anna Thiel, geb. MATZ aus Packerau bei Tharau stammte. Ihre Eltern waren Heinrich MATZ und Amalie., geb. DECKER.

Bekannt war auch, dass sie fünf Geschwister hatte:

Minna, Therese, Gustav, FRANZ und Ernst MATZ.

 

Franz MATZ war Kutscher in Königsberg, geht aus den Informationen seines Sohnes Wolfgang hervor.

Tatsächlich finde ich Franz Heirat in den Standesamtunterlagen von Königsberg.

Die Urkunden können durch anklicken vergrössert werden.

 

Auswertung dieser Heiratsurkunde aus 1924

  • Das konkrete Geburtsdatum des Bruders meiner Oma Anna Matz: Franz, der Rufname ist in der Urkunde unterstrichen. Geburtsdatum: 7. Februar 1902
  • Ein weiterer Vorname = Heinrich der identisch mit dem Namen meines Urgrossvaters   Heinrich MATZ ist
  • Sein Geburtsort: Packerau bei Tharau
  • Das Heiratsdatum: 4. Dezember 1926
  • Bestätigung seiner beruflichen Ausübung 1924: Kutscher
  • Franz Wohnort in Königsberg: Fliesstrasse 16
  • Der Name seiner Frau: Gertrud Weigang, ihr Geburtsdatum und ihr Geburtsort: Bernsdorf, Kreis Münsterberg. DAS ist sehr interessant! denn Gertruds Sohn Wolfgang hatte zuvor übermittelt, seine Mutter stamme aus PIATEN. Tatsächlich kommt der Familienname Weigang in Piaten vor. Siehe Weigang
  • Wohnort von Gertrud: Nasser Garten
  • Trauzeugen: Priess. Auch diese Information wird den erweiterten Ahnenstammbaum der MATZ Sippe bereichern. Denn es werden Namen und Alter sowie Wohnorte genannt.
  • Die Schwester von Franz MATZ und meiner Oma Anna Thiel, geb. Matz war Minna Matz. Sie heiratete Emil Priess, der nach 1924 ein Strassenbahnfahrer oder Schaffner in Königsberg wurde (mündliche Überlieferung der Familie)
  • Scheinbar ist ein weiteres Familienmitglied mit Namen Friedrich Priess als Trauzeuge mit Wohnort erwähnt.  Es könnte sich um den Vater von Emil und damit um den Schwiegervater meiner Grosstante Minna MATZ handeln.

Diese Informationen werden bei der Forschung nach meinen MATZ Ahnen und deren Seitenlinien Aufschluss geben.


Liste nicht indizierter Urkunden aus königberg -Auswahl-

Tote

Download
Liste zu Verstorbenen in Königsberg -eine Auswahl-
Liste Tote.xls
exe File 27.5 KB

Liste indizierter Urkunden aus Königsberg

 

Heiraten 1874

Download
Liste Heiraten Königsberg 1874
Liste Heiraten 1874.xls
exe File 41.0 KB

Mehr zum Thema Personenstandsurkunden aus Königsberg-Preussen

 

Anfragen zum Thema bitte nur mit konkreten Familien- und Vornamen, Daten, Orten und allem was zur Herkunft der angefragten Person und deren Familie bekannt ist.

Ich unterstütze Sie gerne bei der Erforschung ihrer Ahnen, soweit es möglich ist.

Ich recherchiere gegen eine Aufwandentschädigung. Siehe hierzu bitte auch    Genealogische Auftragsforschung

Im Formular unten angeben:

  • Namen und alle Daten zur gesuchten Person
  • Alle Orte: Geburts,- Heirats-, Lebensort
  • Beruf, militärisches, Namen aller Verwandter

Ich sende dann eine Rückmeldung, zur ersten Einschätzung, zur weiteren Vorgehensweise und den Konditionen.

 


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.