Meine Auswahl
Hier die 3-D Nachbildung von der Seite der heutigen Vladimirowoer Einwohner.
Kartenwerk und Reiseführer sind für uns Ostpreußen-Fans und Ahnenforscher eine sinnvolle Unterstützung. Und "Wie lange fährt man von Deutschland nach
Deutschland" ist wohl die großartigste Liebesgeschichte, die ich je gelesen habe. Siehe unten.
Hier eine exklusive, feine Auswahl für die Leser dieser Seiten.
Mit jedem Bestellung könnt ihr meine Seite unterstützen!
DANKE sagt
Aennchen
Hier meine Auswahl für Liebhaber von "Ruhig bleiben und Teetrinken, wenn das befürchtete Forscherloch naht ;-)
Masuren Kalender 2022
Nostalgie pur. Wie gut, dass wir uns durch alte Fotos noch ein Bild machen können... Ich liebe Vintage.
Schönheit in vier verschiedenen Größen
Ich werde oft zu den zuständigen Kirchspielen und Standesämtern Ostpreußischer Ortschaften befragt. Dieses Buch ist mein Schlüssel für alle Antworten darauf.
Übersichtlich nach Kreisen geordnet findet ihr hier für jede Stadt, jeden Ort, jedes noch so kleinste Gut und jeden Abbau in Ostpreußen mit Stand 1905. Daneben sind die zuständigen kath. und evang. Kirchspiele und die Standesämter gelistet.
Standard für Ahnenforscher.
Woher ich weiss, dass mein Urgroßvater Carl Thiel eine Schmiede in Schnakeinen bei Kreuzburg in Pr. Eylau betrieben hat? Aus diesem Buch. Heute würde man das was in den Präsentationstabellen steht Grundbucheintrag nennen. Manche davon gehen über 1876 hinaus und nehmen uns mit, in die realen Lebenswelten unserer Vorfahren. Klasse!
Anders als die Russen haben die Polen und Balten nicht alle deutschen Unterlagen entsorgt. Hier ein Beispiel für litauische Bestände. Besonders bei der Forschung in Nord-Ostpreußen und Memel kann man hier familienkundliches finden. Das Nachschlagewerk habe ich auch schonmal online entdeckt, leider ging der link verloren.
Im Preußenmuseum Minden befand sich das Kreismuseum Königsberg-Land. Dort waren alle zugehörigen Orte in Form von Meßtischblättern aneinandergeklebt. Das war eine
ca. 10 qm große Abbildung. Ein beeindruckendes Kunstwerk! Denn darauf ist jedes Haus plus Scheune erkennbar.
Dieser Atlas bildet die Meßtischblätter des Königsberger Gebietes im handlichen Zeitschriftenformat ab. Unerlässlich für die Ahnenforschung. Unsere Ostpreußischen Vorfahren wanderten ja häufig von Ort zu Ort oder in die Stadt.
Der Atlas inklusive dem Memelland. Die Barran-Pläne geben die Original Lage der deutschen Ortschaften im Meßtischblatt Format namentlich wieder. Soweit diese nicht gleich nach 1945 schon komplett zerstört waren, finden sich die russischen Ortsbezeichnungen in lateinischer und kyrillischer Schrift wieder. Im hinteren Teil ein Lautschrift Anhang. Für mich ein Standard Reisewerkzeug.
Der steht schon lange in meinem Bücherschrank.
Übersichtskarte ganz Ostpreußens in den Grenzen von 1910. Hier kann man nicht nur die Lebensorte unserer Ahnen gut einsehen. Auch die Treckstrecken die zur Flucht benutzt werden mussten sind nachvollziehbar.
Meßtischblatt Preußisch Eylau. Auf diesen Blättern ist jedes Gebäude nebst Stall, jeder Teich, Hain, Burgreste, Truppenübungsplätze, Flughafen und natürlich Kirchen eingezeichnet. Es gibt sie für jeden Ort in Ostpreußen. Ein must have für jeden Ahnenforscher.
Hier gibt es ein Straßenverzeichnis für Königsberg Stadt in kyrillisch-deutsch. Absolut unverzichtbar. Es ist so angelegt, das die Straßennamen des alten deutschen Stadtkern dadurch noch heute auffindbar sind.
Mit PKW oder Caravan das Land der Ahnen erforschen? Mit diesem Bloch-Plan kommt ihr sicher zum ersten pol.-russ. Grenzübergang bei Mamonowo-Heiligenbeil. Bei Uschakowo-Brandenburg habt ihr eine wundervolle Aussicht auf die Ostsee und das frische Haff. Ihr seht die sagenhaften Ruinen der Deutschordensburg. Eine Zeitreise.
Ihr wollt erstmal auf der polnischen Seite bleiben oder über Bezledy Bagratinowsk-Beisleiden/Pr. Eylau nach Kaliningrad einreisen? Dann hilft diese Bloch Karte
Hilfreich ist auch diese Seite mit Grenzübergängen nach Kaliningrad Auswärtiges Amt Bundesrepublik
Hier: Angerbug, Goldap, Lötzen, Lyck, Oletztko, Treuburg.
Der Norden des Königsberger Gebietes (Kaliningrad) Kuhrisches Haff, Tilsit, Memelland, Heydekrug. Karte mit allen Orten die vor 1945 jahrhundertelang Bestand hatten. Eine Forscherkarte also.
Gute Straßenkarte für das Kaliningrader Gebiet. In zwei Sprachen. Ich habe mir schon die zweite Auflage besorgt, denn ... in Kaliningrad hat sich seit den Vorbereitungen zur 750 Jahr einiges getan.
Musste ich haben. Übersichtlicher sind die Bloch-Pläne;-)
Bis vor kurzem soll es sie noch im Rayon Kalinigrad gegeben haben, die dampfenden Schlachtrösser aus Kruppstahl. Spannend auch Ostpreußen und seine Verkehrswege
Sie führten ja nicht nur ins Preußische, Russische, Polnische und Baltische Reich, mindestens genau so wichtig wie die Großen waren in Ostpreußen ja die Kleinbahnen. Überlandbusse oder PKW waren rar. So brachte manche Bäuerin ihren Feld- und Gartenertrag per Kiepe und Sackkarren mit der Bahn zum Markt. Nach 1945 sind die Streckennetze abgebaut und das Material nach Rußland gebracht worden. Bis heute ist der ehemalige Zustand nicht wieder hergestellt.
Die Handlung spielt in Jokehnen 1934 bis 1945, einem fiktivem Dorf zwischen Rastenburg und Insterburg. Surminski packte autobiographisches in dieses Buch. Das macht wohl den Suchtfaktor aus. Von der Machtergreifung bis zur Judenverfolgung. Vom frühen Untergang des Reiches bis zur Verschleppung nach Sibieren und zur Flucht. Vertreibung aus den besetzten Gebieten und Ankunft im Westen, sowie Verlust der Eltern sind Teil dieses großartigen Werkes. Am Ende des Buches wird über das Schicksal der nun gut vertrauten Dorfbewohner berichtet. Das ist so eingänglich als würde der Autor die Geschichte meiner ostpreußischen Familie beschreiben.
Wie lange fährt man denn nun von Ostpreußen nach Deutschland. Erfahrt es selbst.
Ich empfehle auch das Hörbuch! Leider habe ich die Verfilmung, mit dem wunderbaren Armin Müller-Stahl, noch nie zu fassen bekommen....
Ich steh überhaupt nicht auf Liebesgeschichten. Aber diese ist mir sehr unter die Haut gefahren, hat mich gefesselt, den Mund offen stehen lassen, mit Gänsehaut überzogen, vor Spannung das Essen vergessen lassen. Der alte und der junge Kallweit nehmen mich mit auf eine Reise in die Vergangenheit und schildern alles so, als würde ich mit ihnen auf die Reise gehen. In der Rahmenhandlung geht es um seine Liebe zu einer Frau. Aber gemeint ist etwas ganz anderes. So wie Kallweit empfinden wohl viele Ahnenforscher: Wir sind zu spät gekommen... Wer immer das als schmerzlich empfindet, dem Autor gelingt mit seiner Prosa Heilung....
Rebekka hat ihren Vater nie kennengelernt und macht sich auf die Suche. Mithilfe seiner Aufzeichnungen landet sie in Ostpreußen.... Auch dieses Buch ist senstiv und lässt uns zugleich verstehen. Uns, die Töchter der geopferten Soldaten jeder Nation. Es verdeutlicht, wie unsinnig jede Kriegstreiberei ist. Die Lektüre spielt in Zeitfenstern der Gegenwart mit Rückblenden in die Vergangenheit. Dieser Spannungsbogen fesselt und ich musste nach jedem Kapitel pausieren, um nachzudenken und mich auseinanderzusetzten. Ich suchte Mörder und fand Menschen.
Surminski ist für mich ein ganz großer der Erzählkunst über das Schicksal Ostpreußens und seiner Einwohner.
Ostpreußen war ein Einwanderungsland. Mit einem Gen-Test kannst du feststellen, ob deine Vorfahren zu den prussischen Ureinwohnern gehörten, oder zugewandert sind. Damit lassen sich lebende Verwandte finden und es wird noch mehr versprochen.