Ich bin ein Fan von Beuteltee. Genauer gesagt von Kräutertees. Er hilft mir im streßigen Berufsleben und nach Feierabend zum "runterkommen".
Unsere Urahnen wussten ja schon, welche heilsamen Kräfte darin stecken. "Unsere Apotheke lag gleich hinter unserem kleinen Dörfchen" schreibt Erminia von Olfers- Batocki. Auf den Feuchtwiesen und in den Wäldern Tharaus fanden sich die köstlichsten Pflanzen und Kräuter wie Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander.
Ob zur An- oder Abregung. Ich nehme euch mit auf eine Reise in mein Wunderland aus dem Beutel.
Für eure Anregungen bin ich dankbar! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Tee-Tipps unten auf der Seite mitteilt.
Ich wünsche euch eine entspannte und gesunde Zeit in einer aufregenden Welt!
Aennchen
Jede Bestellung unterstützt diese Seiten. Danke!
Gefällt:
Gefällt nicht:
Wirbt auf der Verpackung mit der Unterstützung von Umwelt- und Sozialprojekten, was dann nicht ganz zusammen passen will mit:
Peace
Mein Favorit, weil soooo lecker! Wird als Bio Tee geführt. Beim Anbieter mit dem Pferd im Logo gibt es den auch einzeln für 3,99 € ;-)
Inhaltsstoffe:
Hanföl, Grüner Minze, Lavendel und Ashwagandha
Diese Zusammensetzung scheint genial. Gaumenfreude pur.
Effekt:
Lavendel beruhigt, hilft beim Einschlafen und kann Angst lösen. Wirkt auf den Magen-Darm Trakt und bei Migräne.
>Hanföl macht nicht "high". Es unterstützt bei Entzündungen.
Grüne Minze sorgt für die Frische dieses Tee`s
Aber was ist >Ashwagandha? Mit einem Klick seht ihr, dass diese Pflanze auch Schlafbeere oder Indischer Ginseng genannt wird. Der
Wiki entnimmt man, dass die wissenschaftliche Datenlage in Deutschland zu schwach ist, um Nebenwirkungen auszuschliessen. Im Herkunftsland Indien (falls die Inhalte dieses Tees daher stammen),
sollen Pflanzen oft mit Blei und anderen Schwermetallen belastet sein. Gibt es beim Drogerie Discounter günstiger.
Feel New
Tolle Frische durch feinwürzigem Anis- und Kardamongeschmack. Abgestimmt mit feinem Fenchel. Riecht lecker und stark nach Lakritze. Ich mag das. Der tolle Geruch
verliert sich leider stark nach dem Aufguß. In den 15 Min. die als Ziehzeit empfohlen werden, entfaltet er sich neu. Je heisser getrunken desto schärfer schmeckt der Kardamon (Ingwergewächs)
durch. Leicht süß ist nicht der richtige Ausdruck, angenehm süß passt wohl. Denn mit den letzten Schlucken schmeckt man eindeutig süßes Wasser.
Diese Komposition von Zutaten nenne ich mal hervorragend unter den ganzen guten Tees die ich hier schon aufgelistet habe.
Heilsame Wirkung? Fördert die Magen, Darm und Gallentätikeit. Ist sekretlösend und belebend.
Pukka liegt mit einem Preis von 3,99€ für 20 Beutel, im Angebot von 2.99€-3,65€, ziemlich hoch im Vergleich anderen Anbietern von Beuteltees.
Das bin ich mir wert ;-)
Joy
Einen Pukka muss man laaangeee ziehen lassen, damit sich das köstliche Aroma entfaltet. Neuzugang in meiner Teebox ist der Pukka Joy.
Bergamotte und Orange verströmt aus dem noch nicht aufgegossenen Beutel. Schmeckt frisch nach Minze und Zitrus und ist trotz Süßholz Beigabe eher spritzig und mit nur leicht süßer Note.
Ich freue mich schon darauf, den Joy im Sommer kalt mit einem Spritzer Zitrone zu geniessen.
Zitronenmelissenblätter (29%), Zitronengras (29%), Zitronenverbenenblätter (13%), Süßholzwurzel, Vana Tulsiblätter (5%), Lavendelblüten, Orangenschalen-Aromaöl, Bergamotte-Aromaöl, Rosenblüten. 10% FairWild™
Aktiv-Auswahl
Habe ich noch nicht probiert. Aber bestellt weil all das drin sein soll...
Hört sich das nicht lecker an?
Wohlfühl Auswahl.
Muss ich haben, weil das drin sein soll:
10 x Holunderbeere & Echinacea: Eine brilliante Mischung für die Stürme der kalten Jahreszeit.
10 x Zitrone, Ingwer & Manuka-Honig: Süßwürziger Glücksmoment für gemütliche Teestunden.
10 x Goldene Kurkuma: Genieße diese köstliche Mischung und spüre ihr strahlend goldenes Leuchten.
10 x Drei Ingwer: Ein wärmender Wirbel aus dem goldenen Wurzel-Trio Ingwer, Kurkuma und Galgant.
5 x Charmante Cassis: Lasse die Natur in dir leuchten mit dieser tiefroten Früchtemischung.
Dieser Tee spricht sowohl den Geruchs- wie auch Geschmackssinn an.
Man siehe nur die Bestandteile:
Grüner Tee*, Zitronengras*, Guarana*, Pfefferminze*, Ingwer*, Holunderblüten*, schwarzer Pfeffer*, natürliches Aroma, getrocknetes Kombuchagetränk*, Bergamottöl*, Zitronenverbene*| Ingwer-Zitrone: Ingwer*, Süßholz*, Zitronengras*, schwarzer Pfeffer*, Zitronenschalen*, Pfefferminze*, Zitronenöl*, Hibiskus*, Getrockneter Zitronensaft* | Ingwer-Orange mit Vanille: Ingwer*, Süßholz*, Zitronengras*, Orangenschalen*, schwarzer Pfeffer*, Vanilleextrakt*, Orangenöl*, Pfefferminze*, Anis* | Halswärmer: Süßholz*, Fenchel*, Zimt*, Orangenschalen*, Ingwer*, Thymian* | Schoko: Kakaoschalen*, Zimt*, Süßholz*, Karob*, Gerstenmalz*, Fettarmes Kakaopulver*, Kardamom*, Ingwer*, Nelken*, Ingweröl*, schwarzer Pfeffer*, Vanilleextrakt*, Zimtöl*, Vanilleschoten* | Classic: Zimt*, Kardamom*, Ingwer*, Nelken*, schwarzer Pfeffer*, Zimtöl* | * kontrolliert ökologischer Anbau | Durchschn. Nährwerte pro 100ml Teezubereitung** : Brennwert 0,5 kcal / 2 kJ | Fett <0,1g | Fett - davon gesättigte Fettsäuren <0,1g | Kohlenhydrate <0,1g | Kohlenhydrate - davon Zucker <0,1g | Eiweiß <0,1g | Salz <0,01g |
Schoko, schmeckt wirklich danach, riecht vorallem aber sehr fein. Leicht süss.
Halswärmer, wärmt tatsächlich.
Ingwer, ist an sich finde ich gewöhnungsbedürftig. Durch die feine Zitrusnote von Orange und Zitrone wurde aber eine feine Kombination geschaffen.
Insgesamt sind die Yogi Tees einfach schon durch ihre Zutaten ziemlich einfallsreich und dadurch besonders. Die Kombinationen wirken sich positiv aufs Wohlbefinden aus. Diese Qualität schlägt sich auf den Preis nieder. Bei diesem Angebot ist der Preis recht moderat. Ich habe Yogi Tee jetzt auch schon bei den üblichen Discountern gesehen. Das Angebot umfasst dort nur eine Auswahl der ganzen Palette, wird aber unter 3€ angeboten.
Was verbirgt sich hinter Chai? Chai von indisch=Tee. Masala Chai bedeutet Gewürz Tee. Die Inder trinken ihn gern aromatisch stark und süß. Original besteht der Chai aus Assam oder anderem Schwarztee der mit regional verschiedenen Gewürzen gemischt wird. Beliebte Gewürze:
Kardamom, Nelken, Fenchelsamen, Anis, Ingwer, Pfeffer und Zimt
Ein Wintertee also. Das erinnert mich an meine Erlebnisse mit scharf gebackenen, harten Pfeffernüssen und Printen aus meiner Kindheit. Damals mochte ich solches Gebäck nicht. Der Duft aber erinnert seit dieser Zeit an die Advents- und Weihnachtszeit,
Der süße Chai muß es für mich nicht unbedingt sein. Die Inder verfeinern ihn sogar noch mit Milche und Honig. Könnte interessant sein. Der Tee haut einfach um. Ich hatte jetzt meinen Erstversuch mit einfachem Bio Chai, Hausmarke von der Fa. mit dem blauen Logo. Einfach Spitze! Eine Geschmackexplosion durch die Zutaten:
71,5% Zimt*, 12% Süßholz*, 8% Ingwer*, 3,5% Kardamom*, 2,5% Nelken*,2,5% schwarzer Pfeffer*. *aus kontrolliert ökologischem Anbau
Der mit nur 2,5 % Inhalt angegebene schwarze Pfeffer wirkt im Gaumen spürbar mit aller Schärfe nach. Die süße vorab ist darum eine gute Idee. Das ganze Geschmackserlebnis wird gekrönt durch die, mir bisher unbekannte Zusammenstellung der anderen Zutaten. Scharfe Zusammenstellung, die mir auch leicht bitter vorkam. Mich macht das geistig regelrecht fit, ohne Aufregung zu empfinden.
Es gibt tolle Abwandlungen mit Spicy Caramel, Ginger, Red Chilli und mehr.
Wieder eine Tee Variante wie die von Pukka, die sich an den Ayurvedischen Zutaten orientieren. Die sind gezielt auf Heilung und Wohlbefinden abgestimmt und schmeckt auch noch gut.
Wer kennt Zitronenwasser, wie man es bei einer guten italienischen Eisdiele genießen kann? Limette Minze von Yogi schmeckt noch anders, ist aber genauso erfrischend, nur leichter prickelnd säuerlich und... heilsam. Im Yogi Tee ist drin:
spritzige Limone, duftende Minze, Kardamom & Süßholz
Klingt also ziemlich heilsam, wann immer man auch beide Wirkungsbereiche miteinander verbinden muss.
Der Geschmack ist erfrischend und belebend. Damit steigert er die Leistungsfähigkeit. Für mich ein weiter Yogi CHAI der TOP-Klasse.
Könnt ihr mir noch andere Yogi Tees empfehlen?
Meine neueste Entdeckung! Kräuter & Gewürztee vom Meister: Yogi Tee
Köstlicher Geruch steigt der Nase entgegen, wenn man den Glücksteebeutel aus der Verpackung nimmt. Es riecht nach...
unbeschreiblich. Es könnten alle diese Zutaten zusammen sein:
Zimt*, Ingwer*, Fenchel*, Süßholz*, Anis*, Kardamom*, Orangenschalen*, Hopfen*, Basilikum*, Orangenöl*, schwarzer Pfeffer*, Lavendelblüten*, Bockshornklee*, Schafgarbe*, Nelken*, Zimtöl*
Englisch Heartwarming genannt...
Der Tee riecht stark nach Nelke-Basilikum und leicht spritzignach Orange oder Zitrus gesamt.
Obwohl die Zusammensetzung sich doch wirklich sehr gelungen anhört, auf jeden Fall aber ganz mein Geschmack ist... Erst nach langer Ziehzeit schmeckt er herausfordernd scharf. Und zwar wirklich nach Chilli. Dann ist er auch stark süß und etwas fruchtig im Geschmak. Basilikum schmeckt leicht bitter durch. Zimt, Ingwer und Kardamon schmecke ich weniger ausgeprägt. Ich finde Lebensfreude wegen des wirksamen Chilli Anteil lecker. Heartwarming trifft den Effekt ganz gut.
Basilikum* (50%), Süßholz*, getrockneter Zitronensaft*, Orangenschalen* (5%), Zimt*, Ingwer*, Chili* (0,5%), Kardamom*, Nelken*, schwarzer Pfeffer*
Alteingesessene deutsche Firma mit Teeproduktion. Seit 1852 produziert sie in Baden Baden. Wird 1990 von der Ostfriesischen Teegesellschaft aus Hamburg
übernommen. Wirbt mit Nachhaltigkeit und entsprechender UT-Zertifizierung.
Verpackung, Füllmengen und Preis sind sehr gut. Auswahl klassisch und mit leckerem Bio Kräutertee. Mein Lieblings-Messmer:
Die Zusammenstellung im Bio Alpen-Kräuter finde ich herrlich erfrischend. Riecht und schmeckt super lecker.
Bio Kamille*, Bio Melisse*, Bio Pfefferminze*, Bio Salbei, Bio Brombeerblätter*, Bio Erdbeerblätter, Bio Schafgarbenkraut
...wirken laut einem Krankenkassen-Magazin heilsam bei:
...sie entsprechen nicht der anhaltenden Tendenz unserer Vorlieben in puncto Geschmack. Wir bevorzugen salzig, saures und süßes.
Bitterstoffe sind enthalten in
Bitterstoffe sind auch in den Kräutern guter Tee´s enthalten. Apotheker- und Heiltees bietet eine Auswahl. Die finde ich ganz schön bitter. Ich trinke sie darum gerne mit einem Zitronenkonzentrat, auch als Heissgetränk bekannt.
Diese Heiltee-Sorten gibt es mit folgenden bitteren Inhaltsstoffen:
Von den Yogi Sorten ist bekannt das sie als Chai oder Zimt, Ingwer und Kurkuma enthalten können. Thymian, Salbei und Brennessel sind in den oben erwähnten
Arznei- und Heiltees enthalten, die es in Apotheken gibt. Eine Auswahl, die ich gerade teste:
Ganz schön bitter denn es soll reinweg Thymian in den Beuteln stecken.
Die angegebene Ziehzeit macht ihn schön bitter. Er Den hier gezeigten Sidroga Thymian bekam ich bei der Apotehke um die Ecke für ca. 3,45€.
Der Sidroga Salbei Tee wirkt unterstützend bei Erkältungskrankheiten und enthält Bitterstoffe. Dabei schmeckt dieser Tee angenehm.
Der hier schmeckt schon ziemlich ätherisch. Im Beutel soll 1gr. Lavendel drinstecken. Ich habe das nicht überprüft. Ich schwöre auf Lavendel, ob im Gartenbeet, als Öl oder eben als Teezubereitung.
Wirkt bei
Lavendel wirkt auf mich tatsächlich beruhigend. Es spricht meinen Geschmacksinn ebenso an wie den Geruch. Bei diesem Tee soll die Ziehzeit 10-15 Min. betragen. Weniger ist manchmal mehr. Der Tee schmeckt ziemlich bitter je länger er gezogen ist, je kühler das Getränk wird.
Soll unterstützend wirken auf
Kreislauf-Funktion_Stärkung des Wohlbefinden
Riecht intensiv, ich kann aber nicht definieren. Lässt man ihn nicht wie angegeben ziehen, ist er geschacklich nicht herausragend aber bekömmlich. Nicht süß. Ich veredle ihn mit etwas Zitrone.
Du kannst einen Tee empfehlen und magst Geschmack und Wirkung hier beschreiben. Ich freue mich über jede Anregung im Gästebuch für Tee-Liebhaber unten. Angabe einer Mailadresse beruht natürlich auf Freiwilligkeit.