Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Königsberg - Eine Übersicht




Drei Götter der alten Prußen_ Patollos, Perkunos und Potrimpus. Es gab noch weitere und jedem Gott wurde zugeschrieben, Naturgewalten beeinflußen zu können. Zuständigkeiten gab es für alles, was Überleben sicherte: See, Meer, Getreide, Wasser, Luft, Feuer, etc. Wer dem Familiennamen Perkuhn begegnet, kann ableiten das dessen Vorfahren aus dem nördlichen Ostpreußen, dem Sameland kamen.


Burg Twangste_Ursprung der Stadt Königsberg


Frühgeschichte

Stein- und bronzezeitliche Funde von Siedlungen sowie die Sprachforschung im Königsberger- und Samlandraum weisen darauf hin, dass die Urbevölkerung  baltischen Ursprungs waren. Im 2. Jhrd. werden sie als Aisti im Ästenland
bezeichnet. Es sind nicht die Esten gemeint.

Im 9. Jhrd. berichtet Wiking Wulfstan von vielen Burgen und einem kriegerischen Volk.

Um das Jahr 1000 werden sie Brusen oder Prußen genannt.

Das Bauern- und Fischervolk der Samländer bilden einen Bestandteil dieser Prußen. Sie siedeln im Bereich der von Deime, unterem Pregelfluß, südwestlich des Kurischen Haff und an der Nordküste des Frischen Haff. Sie hatten Wallburgen (Galtgarben).


Der deutsche Ritterorden und seine Burg

Auf dem prußischen Twangste Berg. Die erste Burg des Ritterordens, um 1300
Auf dem prußischen Twangste Berg. Die erste Burg des Ritterordens, um 1300
Warteturm, Kloster, Blutgericht
Warteturm, Kloster, Blutgericht


drei Städte Gründung

Lübecker Bestrebungen, am Pregel eine Tochterstadt zu gründen, sind nicht zur Ausführung gelangt. Gründer Königsbergs war der Deutsche Orden als Landesherr, der auf dem Hügel Twangste 1255 im Zuge eines Missionszugs gegen die Prußen (heidnische Ureinwohner Ostpreußens, s. Abb.1) eine Burg errichtete, die dem Kreuzfahrer und an dem Missionszug beteiligten Böhmenkönig Ottokar II. Přemysl gewidmet war. Eine außerhalb gelegene Siedlung mit dem prußischen Namen Twangste wurde im Zuge des Prußenaufstands 1262 vernichtet. Nach dem Friedensschluss mit den Prußen und dem Zuzug von Siedlern vor allem aus niederdeutschen Regionen entstanden durch Lokation drei Städte mit Kulmer Recht: Königsberg Altstadt (1286), Löbenicht (1300) und Kneiphof (Knipabe) (1327). Dies bedeutete die volle Selbstverwaltung durch Bürgermeister, Rat und Schöffenbank. Zünfte und Gewerke bildeten sich aus. Jede Stadt besaß eine eigene Pfarrkirche und einen Markt. Die Altstadt, zwischen Burg und Pregel gelegen, war die größte und mächtigste Siedlung; der östlich anschließende Löbenicht war eine Handwerker- und Ackerbürgerstadt und der auf der Pregelinsel gelegene Kneiphof war durch Fernkaufleute geprägt. Altstadt und Kneiphof verfügten über Hospitäler. Zur Burg gehörten die alten prußischen Dörfer Tragheim und Sackheim, Roßgarten und Neue Sorge sowie die Burgfreiheit. Zur Altstadt gehörten Lomse, Steindamm, die Laak, Roßgarten und die Hufen, das einzige Stadtdorf Königsbergs, zum Kneiphof die vordere und hintere Vorstadt und Haberberg.

Mit dem Verlust der Marienburg 1457 wurde die Königsberger Burg Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens.

Textquelle Auszug: https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/orte/koenigsberg-kaliningrad


Drei -Erste- Städte


Drei Städte: Altstadt mit Schloß Königsberg auf dem Platz der alten Burg erbaut. Der Kneiphof mit Dom und Löbenicht.
Drei Städte: Altstadt mit Schloß Königsberg auf dem Platz der alten Burg erbaut. Der Kneiphof mit Dom und Löbenicht.

Die Wallbesfestigung der Stadt, dahinter 30 Kirchen
Die Wallbesfestigung der Stadt, dahinter 30 Kirchen



Bahnhöfe und Bahnhofsleben

Der Ostbahnhof
Der Ostbahnhof
Unterführung Nordbahnhof
Unterführung Nordbahnhof

Brücken


Oberteichbrücke
Oberteichbrücke
Hafen an der Grünen Brücke_Fußgängerbrücke
Hafen an der Grünen Brücke_Fußgängerbrücke

Speicher

Lastadie_Speicherstadt 1938
Lastadie_Speicherstadt 1938

hafen


Bugsierschlepper im Speicherhafen
Bugsierschlepper im Speicherhafen
Fischer am Pregel
Fischer am Pregel
Gasthäuser und Geschäfte am Hafen
Gasthäuser und Geschäfte am Hafen

kulturraum Königsberg


Ostdeutscher Rundfunk_Das Funkhaus in Königsberg
Ostdeutscher Rundfunk_Das Funkhaus in Königsberg
Papierfabrik am Pregel
Papierfabrik am Pregel
Albertina_Die Universität
Albertina_Die Universität
Stadthalle
Stadthalle
Buchhandlung Gräfe & Unzer
Buchhandlung Gräfe & Unzer
Neues Haus der Technik
Neues Haus der Technik
Haus der Technik
Haus der Technik
Die Ostmesse
Die Ostmesse

um 1942

Königsberger Schloß aus der Vogelperspektive. Links: Hauptpost, rotes Gebäude.
Königsberger Schloß aus der Vogelperspektive. Links: Hauptpost, rotes Gebäude.

Zum Foto oben: Königsberg gestern und heute. Eine vorher/nachher Ansicht wie wir sie aus dem Ukraine Krieg und zur Anschauung des Klimawandels kennen. Auch hier: Nichts für schwache Nerven.





Festung Königsberg_Der Dohna Turm


Dohna Turm Königsberg Luftaufnahme
Dohna Turm Königsberg Luftaufnahme
Dohna Turm Königsberg
Dohna Turm Königsberg

Festung Königsberg_Dohna Turm_Rechts das Roßgärter Tor
Festung Königsberg_Dohna Turm_Rechts das Roßgärter Tor

Zerstörung Königbergs_Der Dohna Turm und Roßgärter Tor bleiben trotzig stehen.
Zerstörung Königbergs_Der Dohna Turm und Roßgärter Tor bleiben trotzig stehen.

Eroberung und hissen der Flagge
Eroberung und hissen der Flagge

Ein kapitel für sich... Das Letzte


Blick auf die Börse
Blick auf die Börse
Zerstörte Börse
Zerstörte Börse
Zerstörte Börse
Zerstörte Börse

Weitere Ansichten

Herzlichen Dank an Rolf Tappeser(+) für folgende Funde! Er hat so manches davon als Schüler in Königsberg noch live erlebt...

 

 

 

Königsberg 1581
Königsberg 1581

 

 

 

 

Bollwerksgasse
Bollwerksgasse

 

 

 

 

Panorama Kneiphof
Panorama Kneiphof

 

 

 

 

Hundegatt
Hundegatt