Ab Oktober 2023 können wieder Suchanzeigen geschaltet werden.
Bitte gebt eine aktuelle Mailadresse IM TEXT an, damit euch Antworten auch erreichen. Ersetzt das @ durch (at).
Erfolg mit der Suchanzeige gehabt? Dann schreibt mir
eure Erfolgsgeschichte.
Das Schalten von Anzeigen ist kostenlos und einfach. Text mit Namen, Jahresangaben und Ort/Kreis etc. ins Suchformular einfügen.
Kommentar schreiben
Ulrich Dagge (Sonntag, 09 April 2017 22:32)
Ich suche Hinterbliebene meiner Eltern in Ostpreußen, oder die von dort eventl. vertrieben wurden.
Vater: Arthur Dagge, geb. 12.06.1910 in Mandeln, Krs. Königsberg/Ostpreußen
Mutter: Minna Elise Dagge, geb. Gehlhaar, geb. 03.05.1911 in Legehnen, Krs. Labiau/Ostpreußen
Beide sind bereits gestorben.
Ich bin der Sohn, lebe in Deutschland, Rheinland Pfalz, wo auch die Eltern bis zu ihrem Tod
lebten.
Eleonore Wittke (Sonntag, 28 Mai 2017 01:21)
Ich suche meine Schwester Regine Wittke, geb. 1936 in Königsberg, die Sommer 1944 bis Frühjahr 1945 bei unserem Großonkel Bernhard Wittke, Schulleiter und Kantor, in Petershagen / Pr. Eylau in der Schule wohnte. Auch er und seine Frau sowie seine Tochter Roswitha sind verschollen. Weiß jemand etwas über diese Familie oder hat evtl. Fotos? Ich besitze einige Aufnahmen. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Suray (Freitag, 30 März 2018 19:04)
Hallo, mein Vater (Siegfried *1939 in Seeben) ist aus OP mit seiner Mama (Helene Alma *1921), seiner auf der Flucht sterbenden Schwester (Karin) und Bruder (Gerhard *1940) geflüchtet.
Seinen Vater (Johann *1913) trafen sie wieder und konnten weiter eine Familie sein.
Leider erzählt mein Vater nichts aus der Zeit.
Der Name soll vor/im Krieg anders beschrieben worden sein.
Meine Mama (Ursula Hauck *1940) wurde aus Schlesien vertrieben. Schwester Notburga und Mama Irma sind mit Tante Gertrud in den Westen gekommen. Onkel Kurt Altmann wurde wieder "gefunden", ebenso wie das Grab des gefallenen Vater (Franz Wilhelml in Niederbronn. Ihr Vater war Müller in Eule Ludwigsdorf.
Wer kann mir in beiden Fällen helfen und unterstützen.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Armin
Asuray(at)t-online.de
sternberg (Donnerstag, 23 August 2018 17:47)
Hallo, nach Erzählungen meiner Mutter , sie ist heute 86 Jahre alt, hat sie die Flucht aus Ostpreußen als Kind miterleben müssen. Die Familie wohnte damals in Heydewaldburg.
Die Mutter hieß Maria Mintel, der Vater Fritz Mintel. Sie hatten insgesamt 7 Kinder, der kleinste war 5 Jahre alt. Mit 7 Kindern mußte meine Großmutter die Flucht antreten. Der Vater war im Krieg. und wurde 1945 als vermißt gemeldet.
Nach langen Recherchen stellte sich heraus, dass er in russischer Gefangenschaft war und dort im Lazarett verstorben ist. Nur einige Kilometer vom damaligen Wohnort entfernt, in Heydekrug.
Meine Mutter ist dann in Dänemark in einem Lager gewesen.
Es muß so schrecklich gewesen sein, kaum vorzustellen, was die Familie durchmachen mußte.
Leider hat meine Mutter von ihrem Wohnort keine Fotos, sie hat nicht mal ihre Geburtsurkunde.
Vielleicht hat ja jemand noch Fotos von Heydewaldburg, oder kannte die Familie Mintel.
Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Ursula
Anna Weigel (Montag, 19 August 2019)
Hallo,
Ich habe leider nicht viele Informationen aber für meine Mutter, die gerne mehr über ihre Familiengeschichte erfahren würde, suche ich nach dem Familiennamen
SCHELLENBERG (damals wohnhaft in ehem. KÖNIGSBERG)
Ihr Großvater hieß Emil Schellenberg, eine seine Töchter Eva, geb. Schellenberg.
Falls jemand etwas weiß, freue ich mich sehr über eine Nachricht.
Danke und viele Grüße
aweigel96@t-online.de
Melanie Schlenker (Sonntag, 09 Februar 2020 15:01)
Hallo in die Runde,
ich versuche auf diesem Weg Informationen über meine Vorfahren zu erfahren.
Sie wohnten als Familie in Königsberg und hatten dort einen Tante Emma Laden.
Der Name der Familie war "Sturm".
Meine Oma ist am 09.04.1920 geboren und hieß Gerda Anni Liese Sturm.
Leider weiß ich nicht viel und leider kann ich sie auch nicht mehr fragen.
Sie hat mir damals als Kind erzählt (mittlerweile durch alte Bucheinträge auch für mich bestätigt),
das mein Uropa in Königsberg die "Deutsche Bahn Polizei" gegründet hatte.
Meine Oma ist bevor die Russen kamen mit Mutter, Tante und ihren Brüdern nach Varel (Friesland) geflohen, wo sie bei einer jüdischen Familie Unterschlupf gefunden hatten bis zu dem Zeitpunkt, wo die jüdische Familie fliehen musste. Auf der Flucht haben meine Oma, die Tante und die Mutter leider auch einen kleinen Bruder meiner Oma verloren. Was aus meinem Uropa geworden ist, wissen wir leider nicht, da er in Königsberg geblieben ist und nachkommen wollte, was nie geschehen ist.
Mehr weiß ich aus meinen Erinnerungen von den Erzählungen meiner Oma nicht mehr.
Vielleicht wisst ihr ja etwas und darüber würde ich mich sehr freuen.
Gruß Melanie Schlenker
E-Mail: Melanie_in_bremen at web.de
Isabel (Montag, 20 Juli 2020 13:34)
Hallo,
Ich suche mehr Informationen zur Herkunft meines Großvaters Klaus Zippert.
Er wurde nach dem 2. Weltkrieg aus Ostpreussen vertrieben. Er wohnte damals in einem Ort der Agila hieß, dieser wurde später zu Haffwerder umgenannt. Sein Vater hieß Kurt Zippert aus Agila, seine Mutter Charlotte Zippert, geb. Manske aus Agila. Seine Großmutter väterlicher Seite hieß Auguste Zippert, geb. Dietrich *1877 +1969 aus Agila.
Jede Info zu diesen Personen wäre super hilfreich.
Vielen Dank,
Isabel
isabelzippert@gmail.com
Nikaia (Montag, 26 Juli 2021 15:12)
Guten Tag, ich suche Hinweise zum Familiennamen >>Leskien<<
Karl Ludwig Leskien lebte auf dem Gut Schulstein, bei Bledau, 5km suedlich von Cranz. (1882) Er war verheiratet mit Élisabeth Charlotte, geborene Link.
Sagen die Namen Leskien und Link jemanden etwas? Wer kann Hinweise zum zugehoerigen Friedhof von Schulstein geben.
Ich freue mich ueber jede Info.
Ich bin erreichbar unter :
vvtiede@web.de
Garohn Wolfgang (Donnerstag, 18 November 2021 09:54)
Suche meinen Vater bzw. wer weiß was über ihn Willy Garohn geb.26.041909 in Wehlau,war vom Beruf Müller ob er in Wehlau eine Mühle hatte weiß ich nicht.Bin sein Sohn Wolfgang und habe noch eine Schwester Lieselotte möchten mehr über unseren Vater wissen
Vielen Dank h-garohn@gmx.de
Tanja Duman (Dienstag, 01 Februar 2022 21:25)
Ich bin auf der Suche etwas über meine Ur Oma oder der Familie zu erfahren. Anna Auguste Bertha Lindenau , geb 1887 in Tapiau Kreis Wehlau. Sie kam als junges Mädchen nach Ahlum/ Niedersachsen und heiratete 1916 in Heiningen/Niedersachsen. Vielleicht gibt es noch im Kreis Wehlau Familienangehörige. Vielen Dank tanjaduman@yahoo.de