Ab Oktober 2023 können wieder Suchanzeigen geschaltet werden.
Bitte gebt eine aktuelle Mailadresse IM TEXT an, damit euch Antworten auch erreichen. Ersetzt das @ durch (at).
Erfolg mit der Suchanzeige gehabt? Dann schreibt mir
eure Erfolgsgeschichte.
Das Schalten von Anzeigen ist kostenlos und einfach. Text mit Namen, Jahresangaben und Ort/Kreis etc. ins Suchformular einfügen.
Tilsner/Tontara/Masuch/Tuzynski (Sonntag, 19 Januar 2025 12:25)
Hallo,
ich habe seit 2022 einen Stammbaum bei MyHeritage., komme aber mit meiner väterlichen Seite nicht weiter. Meine Großeltern waren Willi Tilsner 29.06.1914 Elbing und Helene Tontara 09.02.1915 Reuschhagen geboren. Meine Anfragen beim Landesarchiv Berlin, Bundeslastenausgleicharchiv Bayreurh, Archiv in Danzig und Marienburg, DRK Suchdienst Genf, Friedhofsverwaltung, Standesamt Wolfsburg habe kaum Hinweise erbracht. Aus Genf habe ich die letzte Wohnadresse von 1939: Sackheimerkirchstr. 6 in Königsberg, 1943 in Tunesien Gefangennahme, bis 1947 in Ägypten interniert. Vom Standesamt einen Auszug vom Stammbuch (wohl 1945 auf der Flucht verloren gegangen oder nicht mitgenommen) die Namen seiner Eltern Hermann Julius Tilsner und Henriette Strauss, aber ohne Geburts-/Sterbedaten. Bei MyHeritage sind viele Einträge aus Deutschland und den USA die ich nicht zuordnen kann, weil die verbindene Person fehlt.
Bei meiner Großmutter Helene hat mir das Archiv Allenstein auf Anfrage die Geburtsurkunden ihrer Geschwister und die Heiratsurkunde ihrer Eltern (Meine Urgroßeltern) geschickt, damit konnte ich im Namenindex.org und Datenbank Trauung in Ermland den Eintrag finden und hatte die Namen meiner Ururgroßeltern.
Urgrßeltern Anton Tontarra 1871 Groß Ramsau und Barbara Tuzynski 17.09.1874 ?
Ururgroßeltern Josef Tontara ca. 1845 Groß Ramsau und Susanna Palma ca. 1845 Groß Ramsau
Johann Tuzynski ca. 1840 Mokainen und Catharina Masuch ca. 1840 Allenstein
Trotz dieser Informationen komme ich auch hier nicht weiter. Ein weiteres Rätsel ist der Bruder meiner Großmutter Helene, Oskar 01.05.1917 Reuschhagen, Bei MyHeritage habe ich einen Oskar Tondera gefunden der von 1937-1939 auf der Crewliste eines Transatlantikschiffes steht ca. 1920 geboren, sonst nichts. Bei den vielen Namesvariationen kann es sein oder auch nicht. Tontara/Tontarra habe ich auch viele Einträge in Deutschland und USA gefunden und auch hier fehlt mir die Verbindung.
Meine Frage/Bitte kennt jemand die Namen? Oder ist im Zuge seiner Nachforschungen auf den Namen gestoßen/gelesen? Ein Archiv/Quelle/Internetseite die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe?
Ich bin für jeden Hinweis/Tipp dankbar.
Michaela Senger (michaela.zelasko@gmx.de)
Svenja (Montag, 06 Januar 2025 21:12)
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach jeglichen Informationen zu meinen Vorfahren. Sie lebten zuletzt in Rastenburg (Görlitz)/Ostpreußen. Es handelt sich um Renate geb.Liesenberg (Eggert)*06.11.1933 /Rastenburg und ihre Mutter Luise Josephine Eggert geb. Liesenberg * 13.05.1912 in Antwerpen (Belgien). Luise Liesenberg wurde am 15.3.45 vom Russen verschleppt und gilt seitdem als vermisst. Sie war mit Heinz August Albert Eggert verheiratet.
Sie wohnten Neuer Markt 6 in Rastenburg.
Die Geschwister von Luise waren: Herbert Liesenberg *21.10.1922 in Antwerpen, Friedrich Liesenberg *19.03.1911 in Antwerpen, Johann Liesenberg *28. 01.1909 in Antwerpen, Ludwig Liesenberg *12.4.1907 in Antwerpen
und Maria Liesenberg (geboren in Gardelegen).
Angeblich hätten von den Geschwistern nur Ludwig und Maria den Krieg überlebt. Herbert und Friedrich sind gefallen. Was mit Johann passierte ist mir leider nicht bekannt, lediglich dass er in französische Kriegsgefangenschaft gekommen ist.
Ich würde gerne mehr über Luise und Renate Liesenberg erfahren. Sie tauchen leider auch auf keinen Urkunden oder Adressbüchern Rastenburgs auf. Und mich würde interessieren, was mit Johann Liesenberg nach der französischen Kriegsgefangenschaft passiert ist.
Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke, Gruß Svenja (Svenjahass1@gmx.de)
Rainer Staar (Montag, 30 Dezember 2024 12:23)
Ein herzliches Hallo Zusammen,
suche alles über das ehemalige Gut Wöterkeim.
Mein Vater Werner ist dort 1934 geboren und musste im Januar 1945 mit meiner Oma Helene die Flucht antreten.
Freue mich über jede Info.
Bottke/Weißschnur (Samstag, 07 Dezember 2024 22:06)
Ich probiere gerade irgendwie meiner Cousine bei ihrer Forschung weiterzuhelfen. Leider kommt sie bei ihrem väterlichen Zweig weder bei ihrem Ururgroßvater, noch bei ihrer Ururgroßmutter weiter. Der erstgenannte war der Obermelker Gustav Bottke, der am 18. September 1884 in Romlau geboren sein soll. Als Quelle dient leider nur ein handschriftlicher Fetzen, aus dem nicht mehr hervorgeht. Gestorben ist er 1918 in Frankreich, hat zwischenzeitlich aber wohl in Garbnicken und 1911 zur Geburt des Sohnes Emil Gustav in Warschkeiten gewohnt. Seine Frau (auch hier kommen wir nicht weiter) war Auguste Weißschnur, die am 6. Februar 1886 in Zinten geboren sein soll. Auf der Flucht ist sie dann 1945 an Hungertyphus gestorben. Nun habe ich aus Zufall gesehen, dass in der Kahnert-Datei vier Einträge zu Bottke vorkommen! Falls jemand helfen kann, dann gerne melden unter musiklasse@gmx.de Vielen Dank vorab!
Gerda (Freitag, 15 November 2024 11:27)
Hallo,
ich suche Daten über meine Urgroßeltern und deren Vorfahren aus Ostpreußen. (Königsberg und Umgebung).
Hat jemand noch weitere Informationen (ggf. Geburts-, Sterbe-, Hochzeitsdaten. Orte dazu; Vorfahren) von:
Hermann Adolf JANUSCHEWSI (* etwa 1860 in Arnsberg, Kreis Preußisch Eylau, + 24.08.1932 in Königsberg-Ponarth, Godriener Strasse).
Wann genau wurde Hermann Adolf JANUSCHEWSKI geboren?
Er heiratete Martha Alwine KUNZ.
Der gemeinsame Sohn Otto Paul JANUSCHEWSKI wurde am 07.09.1892 in Godrienen, Kreis Königsberg geboren.
Hatten Hermann Adolf JANUSCHEWSKI und Martha Alwine KUNZ weitere Kinder?
Louise Amalie TOLKSDORF (* 04.12.1858 in Godrienen, Kreis Königsberg; ~ 25.12.1858 in Haffstrom, Kreis Königsberg).
Erste Ehe mit Gottfried SCHRÖTER.
Geburt der Tochter Amalie Luise TOLKSDORF (* 09.07.1890 in Königsberg).
Zweite Ehe am 20.05.1891 in Königsberg mit Heinrich Julius MORR (* 15.04.1866 in Königsberg; ~ 10.06.1866 in Königsberg).
Grete (Margarete?) BREMERT (* 22.07.1894 vermutlich in Königsberg).
Wann haben Otto Paul JANUSCHEWSKI und Grete BREMERT geheiratet? Heiratsort?
Ich freue mich über jeden Hinweis.
ahnenforscher18(at)magenta.de
Groth,Petra (Montag, 11 November 2024 12:36)
Suche den Geburtsort meiner Onkel Heinz und Horst Stelzer, geb.15.07.1936 in Ostpreußen.Mutter Lina Stelzer, geborene Latz geboren am 25.11.1916 und Vater Franz Christian Stelzer geb.20.12.1911.
Ann-Christin Hagge (Sonntag, 10 November 2024 19:49)
Hallo,
ich suche nach meinen Vorfahren in Ostpreußen:
Wroblewski Maria 1890-1945 und Ehemann Ewald Mentz.. Kindern: Hilmar Mentz 1915-1942, Edeltraud Mentz (sie hat geheiratet Frau Blaser) und meine Oma Ursula Greta Ilse Mentz (sie hat geheiratet und trägt den Namen Von Bereczko)
Es wäre wunderbar, wenn ich endlich mehr rauskomme!
annchristin.hagge@t-online.de
Angela Schneemann (Samstag, 09 November 2024 20:57)
Guten Abend,
ich konnte bisher, trotz intensiver Recherche, keine Informationen über meine Uroma, Maria Magdalena Schakowski, geborene Richau und meine Oma, Lisbeth Helene Schakowski, verheiratete Podzus finden. Sie lebten bis 1943 in Tilsit und mußten dann fliehen. Es wäre wundervoll, wenn ich endlich etwas von ihnen erfahren könnte.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
AngelaSchneemann86(at) gmail.com
Hans Szymanski (Donnerstag, 07 November 2024 17:19)
Für den Stammbaum meinerFamilie suche ich näheres über die
Familie Paul Haak, Schreinermeister, verh. am 03. Juli 1922 in Allenburg
mit Erna Hilma Klischeski
kennt jemand die Eltern etc.
hans@szymanski,com
Frank Steinau (Mittwoch, 25 September 2024 12:07)
Moin Moin aus dem hohen Norden,
weiß zufälligerweise jemand, ob es einen Ortsplan von Papperten mit einer Einwohnerliste aus 1930 - 1940 gibt? Mein Großvater Kurt Steinau erzählte mir zu seinen Lebzeiten, dass er als Kind gegen 1930 mit seinem Vater und seiner Mutter aus Worschienen mit dem Pferdewagen zu Verwandten nach Papperten gefahren sei - und nun würde ich gern erfahren, wer das wohl gewesen sein könnte. Zumal beim Kreistreffen Pr. Eylau eine sehr freundliche Dame mit dem Namen Grube erklärte, dass eine Verwandte von ihr auch eine geborene Steinau gewesen sei - und aus Papperten käme. Vielen Dank für den kleinsten Hinweis,
Liebe Grüße aus Flensburg
Frank Steinau
Arno Schmidt (Montag, 23 September 2024 20:49)
Guten Tag.
Ich beschäftige mich zurzeit mit der Ahnenforschung meiner Familie. Ich habe den Stammbaum soweit zurückverfolgt das ich nun im Gut Tharau gelandet bin. Die Großmutter meiner Großmutter stammt nachweislich aus Gut Tharau (ich habe eine Taufurkunde mit dem Geburtstag 23.07.1873 mit dem Namen Anna Johanna Wagner) gefunden. Die Eltern hießen Carl Wagner, von Beruf Wirth, und Henriette Paul. Leider habe ich nicht mehr Informationen dazu. Anna Johanna Wagner hat einen Herrn Johann Heinrich Witten in Woldenhorn (Heute Ahrensburg) geheiratet.
Ich würde mich sehr darüber freuen mehr über diese Personen und Ihre Vorfahren zu erfahren und wäre dankbar um jede noch so kleine Information von jemandem der das hier liest. Sie erreichen mich unter Arno.Schmidt83(at)gmail.com .
beste Grüße Arno Schmidt
Albert Pohl (Montag, 23 September 2024 13:52)
Nachricht an Wolframpohl at web.de
gesucht werden Informationen zu Familie Albert Pohl ( 15.08.1905 in Rossiten/pr.Eylau) ud seiner Frau Elise Pohl, geborene Bernewski ( 02.01.1907) - zuletzt wohnhaft in Korittken - vorher wohl in Schippenbeil und oder Wöterkeim. Sie hatten 4 Kinder, Kurt, Erwin, Elsa und Siegfried
Lindemann Beate geb. Kotzte (Montag, 23 September 2024 03:39)
In Arnsberg preußisch eylau
Elise Maak geb. 24.04.1902 im Gutshof Kreuzburg Arnsberg
Gertrud Sonnenburg (Sonntag, 25 August 2024 18:36)
Hallo,
ich suche nach meinen Vorfahren in Ostpreußen:
Friedrich Romeike geb. 1882 in Gutenfeld, Kreis Königsberg/Samland sowie seine Eltern
August Romeike (geboren um 1850 in Trinkheim - er verstarb 1898 in Königsberg-Urkunde liegt vor -
seine Eltern waren Ferdinand Romeike aus Abschwangen und Elisabeth Lange aus Vierzighuben)
sowie Ehefrau Charlotte Pompöse (geboren um 1955 in Mühlhausen - sie verstarb 1901 in Königsberg-Urkunde liegt vor) ihre Eltern suche ich ganz besonders ???
Zu den Romeikes gibt es viele Einträge im Netzt, leider aber sehr widersprüchlich (Raum Abschwangen und Uderwangen - Anlagen häufig nicht zu öffnen). Freue mich über jeden Hinweis.
E-Mail: wgsonni55(at)cmx.de
Andreas (Mittwoch, 21 August 2024 15:28)
Hallo,
Ich suche nach meinem Urgroßvater Otto Posnien (laut Urkunde Posnin) geb. 5.3.1913 in Altenberg, Beruf Melker. Der Vater von Otto war Laut Urkunde Karl Posnin, geb. 12.9.1877 in Tharau? Wohnhaft Altenberg, Beruf Melker. Geheiratet unklar wann mit einer Auguste. Leider viele Fragezeichen in der Urkunde.
Email: st.zayn@web.de
Rainer Staar (Dienstag, 06 August 2024 17:30)
r.staar(at)foberprojects.de
Suche nach Infos zu meinen Großeltern. Beide lebten in Wöterkeim auf dem Rittergut v. Koblynski
Helene Bertha Staar, geb. Weinert *07.02.1900
Hermann Staar *01.03.1910
Vielen lieben Dank und Herzliche Grüße
Rainer Staar
Irene Lajtonyi-Trenkmann (Dienstag, 23 Juli 2024 11:09)
Ich suche Informationen zu Rittergutspächter und Gutsbesitzer in Haselbach: Gottfried Trenkmann, geboren um 1750, evtl. in Haselbach.
lajtonyi@gmx.de
Ann-Kathrin Trawe (Montag, 08 Juli 2024)
Hello!
Can I send the information in english?
Br
Ann-Kathrin Trawe
aktrawe@hotmail.com (my mother was born in Königsberg 1931 and she is still alive, we live in Sweden)
Petra Groth (Mittwoch, 03 Juli 2024 15:06)
Suche die Familien Vorfahren und damaligen Geburtsort meiner Großeltern > Lina Latz geb.am 25.11.1916-03.04.1993 und Franz Christian Stelzer geb. 09.12.1911-19.03.1961.
Lebten nach dem Krieg in Fickmühlen / 27624 Geestland (früher Bad Bederkesa).
Ich weiß nur das sie aus Ostpreußen kommen. (meine Oma ist (evtl. mit ihrem älteren Bruder Erich) und den beiden erstgeborenen Jungs Heinz und Horst geb. am 15.07.1936 per Schiff geflohen. Am 20.12.1940 wurde die erste Tochter Christel geboren, später verheiratet mit Georg Böttjer.
Es kamen noch Gisela, später Liebig und meine Mutter Helga geb. 14.11.1952 (später Groth) hinzu.
Bin dabei noch wissenswertes über meine Mutter, die einzige Überlebende zu erfahren.
Kontakt nicht gut.
Meine E-Mail: pettagro@gmail.com
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Groth
Aaron (Samstag, 25 Mai 2024 19:19)
Hallo,
Für Bekannte suche ich nach weiteren Angaben von Franz Gustav Thiel, geboren am 25.10.1904 in Sangnitten, Kreis Preußisch Eylau, Ostpreußen, Preußen, Deutschland.
Leider kann ich nichts weiter zu seiner Familie finden. Für weitere Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
aaron.hiemer [at] yahoo [punkt] de
Dirk Schiemann (Montag, 20 Mai 2024 13:27)
Guten Tag,
ich suche Informationen zu Petratschen / Ragnit.
Vielleicht hat ja jemand mehr, als das was die Internetsuche hervorbringt.
Vielen Dank & Gruß aus Berlin
Dirk Schiemann
epost [at] familie-schiemann [punkt ] de
Sabranski (Montag, 20 Mai 2024 13:13)
Wilhelm Sablonsky, Buchbinder
Magdalene Margarethe Sabransky
zazatv(at)web.de
Michael Pohl (Mittwoch, 15 Mai 2024 17:31)
Erweiterung meines Eintrages vom 25. April: Ich kann inzwischen ergänzen, dass die Eltern von Gustav Venohr die Namen Wilhelm Venohr und Rosine Wegner hatten. Außerdem gab es noch eine Schwester Marie Amalie Venohr, geb. 05.07.1895 in Tharau, die 1942 in Königsberg verstirbt und mit Gustav Harmgart verheiratet war. Wenn jemand helfen kann, bitte ich um Hinweise an mfpohl(at) gmx.de. Herzlichen Dank und Grüße aus Telgte, Michael Pohl
Saskia Riley (Dienstag, 14 Mai 2024 21:16)
Suche nach information von meinem vater und seinen eltern . Mein vaters name ist Fritz Peter Eller geboren 1916 in Tilsit oder auch Pillau aufgewachsen in Koenigsberg, er hatte dort eine Baeckerei mit seiner ersten frau Barbara. Von meinen grosseletern habe ich nur den namen seines Vaters Fritz Eller geboren in Trier?
Danke Schoen
Saskia Riley (Eller)
riley1284atsbcglobalnet
Michael Pohl (Donnerstag, 25 April 2024 21:27)
Guten Tag zusammen, ich suche nach Verwandten und Eltern meines Urgroßvaters Gustav Venohr, geb. 30.07.1897 in Tharau, später wohnhaft in Königsberg, Ostpr., Knochenstraße 60. Ebenfalls dort wohnte ein Emil Venohr, dessen Verwandtschaftsgrad ich nicht kenne.
Gustav war mit Frieda Emma Rohde verheiratet, Hochzeit 19.03.1920 in Königsberg. Diese hatten 3 Kinder, Gertrud, Willi und Erna. Alle drei in Königsberg geboren. Aus Familienerinnerungen weiß ich, dass nach dem Krieg irgendwo im Ruhrgebiet regelmäßig ein "Cousinentreffen" stattfand, auf dem sich die Familie traf. Vielleicht kommt es jemandem bekannt vor. Dann bitte ein Hinweis an mfpohl(at)gmx.de. Danke
André Möller (Freitag, 19 April 2024 11:58)
Hi, ich suche nach Vorfahren von meiner mütterlichen Seite.
Christel Hilene Gertrud Kleinfeld
geboren am 06.11.1924 Kleinhof / Samland
Standesamt Haffstrom / Lichtenhagen
Das sind bis jetzt die einzigen Angaben die ich habe. Meine Oma ist auch aus Ostpreußen geflohen und lebte später in Pattensen bei Hannover.
Opa
Emil Helmut Lerch
Vielen Dank für die Mühen
post(at)sandbanksylt.de
Michaela (Dienstag, 02 April 2024 16:43)
Ich suche die Familie meines Opa Max Schikorra, vermutlich Masuren. Er hat Herta Schikorra, geb. Salzmann aus Heide - Maulen (Mutter Minna Antonie geb. Hoff, Tochter von Justine Hopp, geb. Bremert)
Mein Opa soll einen oder mehrere Halbbrüder der Familie Gawrisch gehabt haben.
Vielleicht habe ich hier ja Glück. Vielen Dank für die Suchmöglichkeit
mdeern(at)web.de
Michaela (Dienstag, 02 April 2024 16:35)
Ich suche die Vorfahren meines Opa Max Schikorra. 12.10.1908 in Masuren geboren. Er soll einen Halbbruder aus der Familie Gawrisch gehabt haben.
Verheiratet war mein Opa mit Herta Schikorra (Heide Maulen, geb. Salzmann, Tochter von Minna Antonie geb. Hopp..Tochter von Justine Bremert)
Würde mich über Hinweise sehr freuen.
mdeern@web.de
angi-sun(at)web.de (Samstag, 30 März 2024 10:36)
Ich suche nach Vorfahren meines Vater Kurt Erwin Witt, geb. 01.04.22 in Tiefenthal Krs.pr.Eylau. Mein Opa hieß Fritz Albert Witt. Die Oma hieß Elise Witt, geb. Marienfeldt.
Im Familienbuch wird als Standesamt Kreuzburg - Ostpreußen angegeben.
Danke das man Suchanfragen einstellen kann.
dk.art2@freenet.de (Dienstag, 05 März 2024 17:14)
hallo, ich suche die Familienverbindungen meiner Mutter, Maire Kratky geb. am 01.11.1934 in Kleschen, geborene Naduschewski . Anna Bahlo war Ihre Mutter, die von 1901- 1980 lebte. Ihr Mann hieß Gustav Naduschewki und gewohnt haben Sie in Kleschen bzw. Wilkassen heute Klescewo bzw. Wilkasi.
Danke Detlef Kratky
Alfred Warschat aus Köln (Montag, 19 Februar 2024 13:15)
Ich suche Nachfahren einer Familie Loewe aus dem Kreis Preußisch Eylau, ebenso nach einer Familie Poerschke: alfredwarschat@freenet.de
Stahl (Donnerstag, 25 Januar 2024 21:00)
Ich von meiner FIch suche Freunde,Nachbarn,Verwante von meinen Vorfahren Familie Gustav Stal .Es waren 10 Personen ,darunter 3 Schwestern [Eli,Gerda] und 5 Brüdern.Der Vater Gustav Stahl war beim Grenzschutz und hat sich Freiwillig an die Front gemeldet.Die Mutter ist 45 geflohen mit 8 Kindern.Der Vater wurde kurz vor Kriegs Ende getötet und ist auf dem Helden Friedhof beigesetzt worden.Nur beim Wohnort bin ich mir nicht Sicher.Entweder Sensburg oder Königsberg.Es soll ein Gehöfft gewesen sein mit Wald und Äckern. derstahlclan[at]googlemail.com
Mario (Mittwoch, 17 Januar 2024 12:25)
Hallo zusammen.
Ich recherchiere die Vorfahren meines Mannes, vor allem suche ich nach den Eltern und ggf. weiteren Vorfahren von Ursula Hildegard Winkler, * 04.04.1941 in Heiligenthal, Kreis Heilsberg. Ihr Vater soll laut Erzählungen als einer der ersten Soldaten im Krieg gefallen sein.
Ich danke für jeden Hinweis. m.bernshausen(at)gmx.de
Lipkowski (Sonntag, 07 Januar 2024 19:18)
Hallo zusammen, danke für die Möglichkeit der Suchanzeige.
Ich suche nach der väterlichen Linie meines Mannes.
Gustav Lipkowski zuletzt Schnackeinen, Kreis preußisch Eylau, (verheiratet?) mit Birta Lipkowski, geborene Heß (Recklinghausen).
Dessen Kinder:
Hans Lipkowski, *19.10.1928, +28.04.1999 Bauarbeiter (Neumünster) verheiratet mit 1.Frau Irmgard Lipkowski, geborene Möller, *16.11.1927 (Kiel), +24.06.1968 (Neumünster) hatten 11 Kinder,
verheiratet (05.02.1971) mit 2. Frau Ilse Borngräber *29.06.1932, +02.02.2014 hatten 1 Tochter
Peter Lipkowski
Christel Glugla, geb. Lipkowski (Neuss)
Fritz Lipkowski (Westerrönfeld) vielleicht auch Kurt und/oder Horst Lipkowski
Die (vier?) Kinder sind um Ende des Krieges herum nach Schleswig Holstein gekommen und haben sich hier und da niedergelassen.
Für Infos jeglicher Art bin ich dankbar. noekl(at)anpa.de
Friese (Sonntag, 31 Dezember 2023 13:00)
Hallo, ich suche die Familie meines Vaters, Alois Friese, geboren am 25.05.1935, Sohn von Aloisius und Martha, zuletzt wohnhaft in Wuslack. Danke für die Hilfe
matthias.friese@t-online.de
Arne Grezella (Dienstag, 19 Dezember 2023 13:08)
Hallo,
Vielen Dank für die Suchanzeige Möglichkeit.
Ich suche nach dem Geburtsort von meinem Opa Otto Grezella (Geburt denke ich 1909) und meiner Oma Erna Grezella, geborene Poganatz. Sie sind aus Ostpreußen nach Duisburg gekommen.
Vielleicht sind sie Nähe Allenstein oder Neidenburg stammend.
Vermutlich hießen die Vorfahren Grzella.
Vielen Dank für jede Hilfe.
Agrezella(at)web.de
Mit freundlichen Grüßen
Arne Grezella
Unverfehrt (Dienstag, 12 Dezember 2023 17:03)
Hallo Ich suche nach Nachkommen der Familie Unverfehrt u. ähnliche Schreibweisen aus dem ehemaligen Kickwieden, Mehlkehmen/Birkenmühle, Stallupönen.
Hans Unverfehrt geb. 1695, ältester bekannter Vorfahr, Friedrich * um1731, Johann Pilipp *um 1752/57, Johann Andreas * 06.01.1799, Gottlieb * 12.06.1830
mopet.k(at)t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Monika Kurzawa
Klaus Becker (Mittwoch, 06 Dezember 2023 15:35)
Ich recherchiere die Familiengeschichte meiner Mutter, die in Königsberg 1923 geboren wurde. Ihr Mädchenname war Posnien.
Via MyHeritage kann ich die männliche Linie bis 1703 zurückverfolgen : Johannes Posnien , geboren in Tharau.
Bei den angeheirateten Ehefrauen ist das schwieriger :
1.) mein Großvater Willi Posnien (geb. 1898 in Königsberg) war verheiratet mit Charlotte Zibull, die am 19.12.1896 in Königsberg geboren wurde. Wer kennt diesen Nachnamen ?
2.) mein Urgroßvater hieß Ernst Posnien : geboren am 29.07.1872 in Thomsdorf /Pr.Eylau. Er war verheiratet mit Berta Benson, geb. 11.11.1868 in Weißenstein. Ihr Vater hieß Karl Benson, geboren in Weißenstein. Ihre Mutter hieß Luise Altrock, ebenfalls in Weißenstein geboren. Wer kennt die Nachnamen "Benson" und "Altrock" aus Weißenstein ?
3.) schließlich mein Ur-Ur-Großvater : er hieß Friedrich Wilhelm Posnien , geb, 1850 in Königsberg, gestorben 1910 in Königsberg. Er war verheiratet mit Anna Luise Adobar, geb. 27.11.1847 in Thomsdorf /Pr.Eylau, gestorben am 19.01.1920 in Berlin. Die beiden müssen eine Weile in Thomsdorf gelebt haben, denn dort kam mein Ur-Großvater zur Welt. Wer kennt den Nachnamen "Adobar" aus Thomsdorf ?
Meine E-Mail-Adresse ist : k.becker(at)t-online.de
Ich bin gespannt , ob ich hier weiterkomme.