Nützliches

Bild des Staatsarchives aus: Das malerische Ostpreußen von der Seite dlibra - Durch anklicken des Bildes gelangt man direkt zum Buch
Im Königsberger Staatsarchiv: Aus dem Buch "Das malerische Ostpreußen" - Durch klick auf das Bild gelangt man direkt zum Buch auf der Seite dlibra

Karten zum Thema Ostpreußen:

 

 

 

 

 

 

Ost-Dokumentation:

 

 

 

Download
Einwohnerliste/Ost-Dokumentation Bestand Barch
Bestand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Königsberger Straßenverzeichnis Deutsch-Russisch:

 

  • Königsberger Straßennamen bis 1945 und ihre heutige Bezeichnung
Download
Stra�enverzeichnis Deutsch - Russisch.p-
Adobe Acrobat Dokument 99.5 KB

 

 

Das kyrillische Alphabet lernen:

 

Russisch für runaways: Klappt in 2-3 Stunden und macht ganz viel Spass


Anschliessend gleich hier weiter üben: Nach der 3. Stunde war ich fit und konnte Russisch lesen. Tatsächlich gleichen sich viele russisch/deutsche Worte ;-)

 


Wem Lehrer in seiner ostpreussischen Familie bekannt sind:

 

Der kann hier fündig werden

Deutsche Volkschullehrer Kartei:

 

 

Auskunft zu Angehörigen der ehem. Wehrmacht

 

Informationen können bei der WASt-Berlin abgefragt werden. Das könnte spannend werden. 

 

Andere Archive:

 

Landesarchiv Hannover  In der Suchanfrage einfach "Ostpreußen", dort bekannte Städte oder Kreise und Namen eingeben 

 

Das Standesamt I Berlin verfügt über Teilbestände an Urkunden aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. U.a. in Anteilen aus Königsberg.

ABER: Vor einer Anfrage sollte man konkrete Namen, Geburtsorte und Daten zur angefragten Person kennen. Die Beantwortung kann mehrere Monate bis über 1 Jahr hinaus betragen. Einsicht in folgende Literatur zum Bestand ist sinnvoll:

 

Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin: Gesamtverzeichnis für die ehemaligen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement, Frankfurt: Verlag für Standesamtswesen, 1992. ISBN 3-8019-5645-8

 

Ebenso werden die Stadt- und Kreisarchive, besonders in Norddeutschland über Informationen zu Flüchtlingen verfügen > s. a. Einwohnermeldeämter.

 

Die Sterbeorte unserer Verwandten und damit die Kirchenämter vor Ort können Informationen über das Familienmitglied wie z.B. Mädchenname, Geburtsort Auskunft geben.

 

Das evangelische Zentralarchiv verfügt über Kirchenbuchbestände aus Ostpreußen, bzw. Kopien davon > Bestand

 

 

Antiquarische Bücher und Chroniken

 

aber auch Kreisblätter und Bildbände erklären uns die Heimat unserer Vorfahren. Mit etwas Glück findet man darin auch direkte Spuren. Google hilft dabei.

 

 

 

 

Programme zur Dokumentation:

 

Neben den bekannten, kostenlosen wie PAF und Ahnenblatt möchte ich hier noch Ages nennen.

Es bietet neben Diagrammen, Familienbucherstellung, Multimedialer Darstellung, Quellen, Fehlernennung und Lautschrift u.m. ein kompaktes Forscherpaket.

Mich überzeugt bei Ages die sehr gute Übersicht und die prima Illustration in Form von Stammbaumausgaben in Dateien wie auch in PDF.

Der kostenfreie Download gibt die wesentlichen Funktionen bereits frei.

 

 

 

Kirchspielzugehörigkeit

 


Das Problem ist bekannt: Da hat man den Namen einer Gemeinde oder eines Ortes, kennt das entsprechende Kirchspiel und Standesamt aber nicht.

Oder man hat den Namen eines Ortes und den Kreis, weiss aber immer noch nicht, welche Kirche Geburten, Heiraten und Tote dokumentierte.

 

Schreiben Sie mir eine konkrete Anfrage und ich werde die dazugehörige Kirche oder das Standesamt nennen